Ein weitverbreiteter Irrglaube ist, dass eine Solaranlage nur für den grundlegenden Energiebedarf eingesetzt werden kann. Deshalb überlegen sich Hausbesitzer im Vorfeld gründlich, ob es sich auszahlt, auf die Solarenergie umzusteigen.
Mit einer perfekt konzipierten und realisierten Solaranlage sind die Möglichkeiten zur Nutzung der Solarenergie nahezu unbegrenzt. Nicht nur für Einfamilienhäuser, sondern auch für Betriebe, Fabriken, Bürogebäude und umweltbewusste Büros ergeben sich zahlreiche Vorteile.
Wir wissen, dass keine zwei Häuser, Haushalte, Büros oder Fabriken, gleich sind, deshalb ist eine umfassende Vermessung vor Ort erforderlich. Dabei untersuchen wir die Möglichkeiten und Bedürfnisse, wobei wir berücksichtigen, welche Geräte oder Dienstleistungen den Energiebedarf des Haushalts oder des Büros im Laufe der Zeit erhöhen könnten.
Solaranlage: Grundlagen und mehr
In Hinsicht auf die Funktionsweise der Solaranlage kann man sagen, dass die Anlage sich unseren Benutzergewohnheiten anpasst: Tagsüber erzeugt sie die benötigte Energiemenge, oder mehr, während die Stromerzeugung in den ruhigeren, erholsameren Nächten stoppt. Wenn man darüber nachdenkt, ist das kein Problem, da der Energieverbrauch in der Nacht auf ein Minimum reduziert wird.
Viele Menschen sind jedoch besorgt, dass, obwohl die Solaranlage eine umweltfreundlichere Methode der Energieerzeugung ist, sie einen Rückschritt gegenüber dem früheren Lebensstandard darstellt. Dies ist jedoch überhaupt nicht der Fall.
Zum Beispiel können die folgenden Geräte in einem Einfamilienhaus mit einer perfekt vermessenen und ausgeführten Solaranlage ohne weitere Probleme effizient arbeiten:
- Haushaltsgeräte (z.B. Kühlschrank, Waschautomat, Geschirrspüler, Elektroherd und -ofen, Staubsauger, Gefrierschrank, Klimaanlage usw.),
- Komfort-Dienstleistungen (z.B. Fernsehen, Telefon, Internet, Mobilnetz usw.)
- Innenbeleuchtung,
- Außenbeleuchtung,
- Geräte der Unterhaltungselektronik (z. B. Heimkinosysteme, Lautsprecher, Verstärker, PlayStation, X-Box, Flachbildfernseher, Hi-Fi-Anlagen, Drohnen, Telefone, Tablets, Computer, Laptops, E-Book-Reader usw.),
- elektronische Schönheitsprodukte (z.B. elektrische Zahnbürste, Haartrockner, Epiliergerät, Elektrorasierer, Haarschneider usw.),
- intelligente Systeme (z.B. Alarmanlage, Kamerasystem, Toröffnungselektronik usw.).
Wenn die Standortbedingungen die Installation einer größeren Solaranlage ermöglichen, können Sie den Einsatz noch weiter erhöhen. In diesem glücklichen Fall können Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auch für die Heizung, das Warmwasser und die Beckenheizung sorgen. Darüber hinaus können Sie sogar Elektroautos in den Mix einbeziehen, denn mit einer ausreichend großen Anlage können Sie den zum Aufladen erforderlichen Strom erzeugen.
Sie können sogar Elektroautos mit einer Solaranlage aufladen
Obwohl Elektroautos immer mehr verbreitet sind, wird es immer noch nicht als normal angesehen, dass sie zu Hause und nicht an einer Ladestation am Straßenrand aufgeladen werden. Um die Elektroautos zu Hause aufzuladen, benötigen Sie nur einen den EU-Normen entsprechenden Außen- oder Innenstecker.
Abhängig von der Größe der Steckdose können Sie die Elektroautos entweder langsam oder schnell laden: eine 16-Ampere-Steckdose reicht aus, um Ihr Fahrzeug in 8-10 Stunden aufzuladen. Diese Zeit kann jedoch durch den Einbau einer Ladeeinheit von 3×32 A erheblich verkürzt werden, die zwar teurer ist, aber schneller lädt.
Mit einer Solaranlage können Sie also nicht nur Ihre Stromrechnung senken, sondern sich auch von hohen Gasrechnungen für die Heizung und immer höheren Benzinkosten verabschieden.
0 comments on Wofür kann eine Photovoltikanlage verwendet werden?