Eines der modernsten Solarmodule:
PERC-Technologie und Schindeltechnologie
Der Hersteller Hyundai, der seit 1972 auf dem Markt ist, verfügt über eine breite Produktpalette im Bereich der Elektronik. Zu unserer großen Freude ist Hyundai auch an der Spitze der grünen Energie Bei den monokristallinen Solarmodulen handelt es sich um qualitativ hochwertige Module, die in Südkorea hergestellt werden.
Die Fa. Hyundai Solar ist der größte und traditionsreichste Hersteller von Photovoltaikanlagen und -modulen in Südkorea mit einer Produktionskapazität im Bereich von 600-MW-Modulen. Es ist eine ausgezeichnete Lösung sowohl für private als auch für industrielle Anwendungen.
Leistung/Solarmodul | 400-480 W | |
Produktgarantie | 25 JAHRE | |
Leistungsgarantie | 25 JAHRE (84,8 %) | |
Produktionsstandort | SÜDKOREA | |
Kristallstruktur | EINKRISTALL | |
Technologie | PERC-TECHNOLOGIE, SCHINDELTECHNIK |

WAS IST DIE SCHINDELTECHNIK?
Selbst diejenigen, die sich nicht so gut mit Solarmodulen auskennen, können feststellen, dass dieses Modul nicht so aussieht wie die meisten Solarmodule. Dies ist auf die Anordnung der Schindelzellen zurückzuführen.
Das heute am häufigsten verwendete Solarmodul sieht wie das Solarmodul mit geteilten Zellen (Halbzellen-Solarmodul) aus, das auf dem Bild zu sehen ist. Es kann sofort festgestellt werden, dass jede Zelle in zwei Hälften geteilt ist. Der Grund dafür vor allem ist, dass der Strom, der durch das Solarmodul fließt, senken wird. Warum sinkt aber der Strom? Ein geringerer Strom bedeutet auch niedrigere Temperaturen, was auch zu einer besseren Effizienz und Zuverlässigkeit führt. Einfach gesagt: die Wärme und die Elektroströme vertragen sich nicht. Deshalb gibt es Ventilatoren, um die Geräte zu kühlen. Die Wärme kann in vielerlei Hinsicht zu Ineffizienz und Zuverlässigkeitsproblemen führen.
Ein Solarmodul mit geteilten Zellen beginnt mit einer einzigen Zelle, die dann in zwei geteilt wird – daher die englische Bezeichnung „Split Cell“ (anders gesagt: half cell = halbe Zelle)
„Das Schindel-Solarmodul von Hyundai teilt die Solarzelle in 5 Teile auf, wodurch der Strom weiter reduziert wird, was sowohl die Leistung als auch die Zuverlässigkeit erhöht. Bei sehr niedrigen Strömen pro Zelle ist es weniger wahrscheinlich, dass das Solarmodul durch Hotspots beeinflusst wird, was die Leistung nachteilig beeinträchtigen oder sogar den Betrieb des Moduls ganz einstellen kann! Die 5 Abschnitte überlappen sich wie eine Schindeldachkonstruktion, was ebenfalls Platz spart. Dadurch wird das gesamte Solarmodul kleiner, was die Effizienz weiter verbessert.“
ZUSÄTZLICHE EFFIZIENZ: KLEBEN STATT LÖTEN
Bei den meisten Solarmodulen wird Löten verwendet, um das Modul zu betreiben und den Strom zu transportieren. Das Modul von Hyundai verwendet statt Löten einen elektrisch leitfähigen Klebstoff (sog. ECA). Und warum? Nach der Grundtheorie, wenn sich das Metall in der Hitze ausdehnt und zusammenzieht, wird ein unnötiger Druck im Solarmodul verursacht, was zu Rissen in Lötstellen führen kann, und die winzigen Mikrorisse dazu führen können, dass das Solarmodul den Strom nicht effizient leitet.
„Wenn man zum Beispiel die Wärme des Daches in den heißen Sommermonaten berücksichtigt, macht es Sinn, dass diese minimale Ausdehnung und Kontraktion mit der Zeit Probleme verursachen könnten. Bei Verwendung des Klebstoffes treten diese Probleme jedoch nicht auf, dank dieser verlängert sich nicht nur die Lebensdauer der Module, sondern auch ihre Leistungsfähigkeit ist für viele Jahre gewährleistet.“
0 comments on Warum die Marke Hyundai?